Thinking about making the switch from the insta360 GO 2 to the newly-released insta360 GO 3? Curious to know if it’s an upgrade that’s genuinely worth your time and money? In this article, we’ll delve into the distinguishing features of each model to assist you in making an educated choice.
Im Wesentlichen baut der insta360 GO 3 auf dem starken Fundament des GO 2 auf und erweitert dessen Fähigkeiten. Verbesserte Funktionen wie eine höhere Auflösung, eine längere Akkulaufzeit und mehr sorgen dafür, dass die GO 3 ein optimiertes Aufnahmeerlebnis bietet. Trotz dieser Verbesserungen bleibt die Kamera klein und leicht, was sie zu einer idealen Option für die Dokumentation von Abenteuern macht, die Sie unterwegs erleben.
Sind Sie bereit, eine gut informierte Entscheidung zu treffen?
Let’s jump into a detailed head-to-head comparison of the insta360 GO 3 and the GO 2, evaluating their pros and cons to determine which camera is your ticket to upping your content game.
insta360 GO 3 vs GO 2: Vergleichende Bewertungen
With an understanding of what both cameras bring to the table, let’s move into individual reviews for a deeper look.
insta360 GO 3
Mit einem Gewicht von nur 35 Gramm ist die insta360 GO 3 der Inbegriff einer leichten Actionkamera. Dieses Wunderwerk im Hosentaschenformat wurde für den täglichen Gebrauch entwickelt und ist so konzipiert, dass es immer an Ihrer Seite ist, um jeden spontanen Moment aufzunehmen. Die GO 3 bietet freihändige Aufnahmen und eine brillante 2,7K-Auflösung und revolutioniert Ihre Point-of-View-Aufnahmen. Seine einzigartige magnetische Architektur, die durch eine Reihe vielseitiger Zusatzgeräte wie den Magnetanhänger und den Easy Clip ergänzt wird, bietet eine beispiellose Flexibilität bei der Befestigung. So können Sie über die traditionellen Kamerawinkel hinausgehen und Bilder aufnehmen, die sich von der Norm abheben.
So, take advantage of the GO 3’s blend of convenience and portability to ensure you capture every unforgettable instant, no matter how unplanned or adventurous your exploits.
insta360 GO 2
The Insta360 GO 2 remains an excellent pick, and it’s one we wholeheartedly endorse. Since its debut, we’ve been ardent advocates for this small but resilient action camera. It’s the ideal alternative for instances where a traditional action camera would prove too bulky and inconvenient. There are several compelling reasons to opt for the Insta360 GO 2.
First off, it’s even more compact and lighter than its newer sibling, the GO 3, making it exceedingly portable and easy to transport. Next, it’s available at a noticeably lower cost, offering good value for money without skimping on quality features. Finally, its clamshell case design provides an extra layer of protection, minimizing the risk of accidental damage to the camera.
Given its myriad of attributes and advantages, the Insta360 GO 2 holds a strong position in the competitive landscape of action cameras. Its combination of small footprint, cost-effectiveness, and robust protection makes it an outstanding option for documenting life’s remarkable adventures and moments you’ll want to remember.
insta360 GO 3 vs. GO 2: Vorteile und Nachteile
Ein vergleichender Blick auf die Vorzüge und Grenzen des insta360 GO 3 und GO 2 kann wertvolle Erkenntnisse liefern.
insta360 GO 3
Stärken:
- Vorhandensein eines LCD-Bildschirms: Der GO 3 verfügt über einen LCD-Bildschirm, der die Vorschau von Aufnahmen und die Anpassung von Einstellungen erleichtert. Außerdem bietet er die Möglichkeit der Fernüberwachung von Ihrem Smartphone aus, was für zusätzlichen Komfort und Kontrolle sorgt.
- Innovative magnetische Befestigung: Mit seinem neuen magnetischen Befestigungssystem ermöglicht der GO 3 eine Vielzahl von kreativen Aufnahmewinkeln und eine schnelle Anbringung an verschiedenen Oberflächen.
- Erhöhte Auflösung: Der GO 3 ermöglicht Aufnahmen mit bis zu 2,7K und bietet damit eine höhere Detailgenauigkeit und visuelle Qualität.
Schwachstellen:
- Höhere Kosten: Mit einem höheren Preis als der GO 2 ist der GO 3 möglicherweise nicht die beste Wahl für Menschen mit kleinem Budget.
- Erhöhte Größe und Gewicht: Der GO 3 ist etwas sperriger und schwerer als der GO 2, was für diejenigen von Bedeutung sein kann, die Wert auf eine möglichst kompakte Lösung legen.
insta360 GO 2
Stärken:
- Kompakt und leicht: Der GO 2 glänzt durch seine Portabilität: Durch seine geringe Größe und sein geringes Gewicht lässt er sich für eine Vielzahl von Aktivitäten leicht verwenden und transportieren.
- Budgetfreundlicher: Der GO 2 ist deutlich preiswerter als der GO 3 und spricht damit auch kostenbewusste Kunden an.
- Schützendes Clamshell-Etui: Mit seinem Clamshell-Gehäuse bietet der GO 2 zusätzlichen Schutz beim Transport und bei der Aufbewahrung und bewahrt die Kamera vor möglichen Schäden.
Schwachstellen:
- Geringere Bildqualität: Trotz seiner vielen Funktionen bietet der GO 2 nicht die gleiche Bildqualität wie der GO 3, ein Faktor, der für diejenigen wichtig sein könnte, die eine erstklassige visuelle Leistung suchen.
- Abhängigkeit von der App für die Vorschau: Im Gegensatz zum GO 3 ist für den GO 2 eine App erforderlich, um eine Vorschau der Aufnahmen zu erhalten, was als kleine Unannehmlichkeit angesehen werden könnte.
insta360 GO 3 vs GO 2: FULL Vergleich
Here’s a detailed, point-by-point comparison between the Insta360 GO 3 and GO 2:
#1. Abmessungen und Gewicht
Während der GO 2 kompakter und leichter ist als sein Nachfolger, was ihn besonders für Anwendungen wie das Filmen mit Mikrodrohnen geeignet macht, ist der GO 3 in allen Dimensionen etwas sperriger und wiegt 9 Gramm mehr. Obwohl dieser Unterschied für den Durchschnittsnutzer keine große Rolle spielt, könnte er sich bei bestimmten Anwendungen bemerkbar machen, z. B. bei der Montage an einer Mikrodrohne.
#2. Bildqualität
Der GO 3 übertrifft den GO 2 in Bezug auf die Videoauflösung und unterstützt bis zu 2,7K, während letzterer maximal 1440p unterstützt. Der GO 3 profitiert außerdem von Softwareverbesserungen, die die Körnigkeit verringern und den Dynamikbereich in verschiedenen Situationen im Vergleich zum GO 2 leicht erhöhen.
Der GO 3 bietet über das Action-Pod-Menü eine detailliertere Kontrolle über die Bildeinstellungen. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne, insbesondere da die Standard-Schärfeeinstellungen des GO 2 zu aggressiv sein können. Darüber hinaus bietet der GO 3 eine breitere Palette von Bildprofilen, die spezielle Optionen für Szenarien wie Radfahren, Schneesport, Nachtaufnahmen und Stadtlandschaften bieten.
#3. Audio Leistung
Während beide Modelle über begrenzte Audiofunktionen verfügen, ist das GO 3 mit seinem Doppelmikrofon-Setup, das Stereoaufnahmen ermöglicht, im Vorteil. Obwohl die Audioverbesserung bescheiden ist, ist sie doch wahrnehmbar.
#4. Bildstabilisierung
Both cameras excel in stabilization, featuring 360-degree horizon leveling and Insta360’s robust FlowState stabilization. Our preferred option is the FreeFrame Mode (or Pro Video in the case of the GO 2), which lets you choose the field of view (FOV) and aspect ratio post-recording. This flexibility allows you to produce square, vertical, or horizontal videos from the same footage. Plus, you can modify the stabilization settings during post-production, lending additional versatility to your shots.
It’s worth mentioning, however, that when shooting in FreeFrame Mode, the GO 3’s resolution is restricted to 1440p at 50fps, a limitation that we found somewhat disappointing.
#5. Design-Ästhetik
The GO 2 captivates with its innovative charging case, which also doubles as a remote control and miniature tripod. Although the case’s flip-out legs function as a tripod, they might not offer the most robust support. The case is also equipped with a 1/4-20 tripod thread, making it compatible with a variety of camera mounts. Conversely, the GO 3 advances this design language with its unique Action Pod. This case not only charges the camera but turns it into a conventional action camera complete with a touchscreen LCD for composing shots and modifying settings. This wireless viewfinder feature allows for distant adjustments, particularly useful when the camera is mounted. Additionally, the screen can flip vertically, accommodating vlogging and low-angle shots.
#6. Langlebigkeit der Batterie
Der GO 2 ist mit einem 210-mAh-Akku ausgestattet und ermöglicht eine relativ kurze Aufnahmedauer von etwa 30 Minuten ohne den Pod. Der GO 3 hingegen ist mit einem robusteren 310-mAh-Akku ausgestattet, der die Aufnahmezeit um 50% erhöht. Diese Verbesserung bedeutet, dass Sie bis zu 45 Minuten lang filmen können, ohne den Pod zu benötigen, was eine deutliche Verbesserung der Akkulaufzeit darstellt.
#7. Montage-Optionen
The GO 2 does provide accessory options for mounting without its case, though these could be either less stable or more cumbersome to set up. In contrast, the GO 3 ushers in a magnetic clamp mounting system akin to what’s seen in DJI’s Action 2 and Osmo Action 3 models. This system includes an adapter for connecting the clamp to a tripod thread and a rotating ball head for easier framing. The magnetic clamp is compatible with both the Action Pod and the GO 3 camera, facilitating secure and rapid mounting.
#8. Software und zusätzliche Funktionen
Both the GO 2 and GO 3 are compatible with the same Insta360 app, ensuring a seamless experience if you’ve previously used any Insta360 cameras.
One of the thrilling new features the GO 3 offers is pre-recording, which allows you to capture 10, 15, or 30 seconds of footage before you even hit the record button. It’s worth mentioning that utilizing this function can reduce battery life. Another exciting addition is the ability to schedule recordings, an incredibly useful tool for time-lapse photography. For example, you can pre-set the camera to capture a glorious sunrise without needing to wake up at an ungodly hour to initiate the recording.
insta360 GO 3 vs. GO 2: Welche Wahl?
After a comprehensive review of both the insta360 GO 3 and GO 2, it’s clear that each has its own set of pros and cons, making your ultimate choice dependent on your specific requirements and taste.
The insta360 GO 3 emerges as the go-to option for those who prioritize high-resolution output, nuanced image quality, and a multifaceted shooting experience. If, however, you are looking for a more portable and budget-friendly camera, the GO 2 remains a solid choice.
Vielen Dank, dass Sie diesen Leitfaden gelesen haben!
Ich hoffe, dass es hilfreich war, Ihnen alles zu vermitteln, was Sie über insta360 GO 3 vs. GO 2 wissen müssen.
Vergessen Sie nicht, diesen Artikel in den sozialen Medien mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen.
Verwandte Artikel:
- GoPro Hero 11 vs GoPro Hero 7: Welche Wahl?
- 5 Top GoPro Drahtlosmikrofone für besseren Klang
- GoPro Hero 11 Mini Akkulaufzeit: Wie lange können Sie aufnehmen?
- insta360 GO 3 vs. GoPro Hero 11: Was ist besser?