Wenn Sie auf der Suche nach einer multifunktionalen Kamera mit vielen Funktionen sind, sind Sie hier genau richtig. Egal, ob Sie ein erfahrener Fotograf oder ein eifriger Content-Ersteller sind, dieser Vergleich wird Ihnen helfen, eine gut informierte Wahl zu treffen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Lassen Sie uns in die Insta360 X3 vs. ONE RS Kameras eintauchen, um herauszufinden, welche Kamera für Sie die ideale Wahl ist.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die technischen Daten, die Kosten und die besonderen Eigenschaften dieser beiden begehrten Insta360-Modelle.
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle mit den Modellen Insta360 X3 und ONE RS:
Spezifikationen | Insta360 X3 | Insta360 One RS |
---|---|---|
Gewicht | 180g | 135g |
Abmessungen | 114 x 46 x 33,1 mm | 70,1 x 49,1 x 43,0 mm |
Video-Auflösung | 5.7K @30fps | 5.7K |
Fotoauflösung | 72 MP | 42 MP |
Stabilisierung | 6-Achsen-Kreisel | Flowstate-Stabilisierung |
Livestream | 1080p | 4K |
Wasserdicht | Ja, bis zu 10 m | 4K Boost Mod - 10m 360 Mod - Spritzwassergeschützt |
Batterie | 70 Minuten langes Video | 70 Minuten langes Video |
Besondere Merkmale | 8K Timelapse, 4K 120fps Bullet Time, Active HDR, unsichtbarer Selfie Stick, Re-framing App | Modulares Design, Digitalzoom, Active HDR, schneller Prozessor, unsichtbarer Selfie-Stick, Re-framing App |
Insta360 X3
Die Insta360 X3 ist eine elegante, tragbare Kamera, die hochwertige 360-Grad-Bilder und -Videos aufnehmen kann. Mit einer bemerkenswerten Auflösung von 5,7K bei 30 Bildern pro Sekunde verspricht dieses Gerät atemberaubende Bilder. Die fortschrittliche Stabilisierungstechnologie sorgt dafür, dass Ihre Videos auch unterwegs flüssig bleiben.
Der X3 verfügt über einen intuitiven Touchscreen zur einfachen Navigation durch Einstellungen und Modi. Sie unterstützt außerdem praktische Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungsoptionen, die eine einfache Dateiübertragung und eine Smartphone-basierte Fernsteuerung ermöglichen. Ganz gleich, ob Sie ein Experte im Erstellen von Inhalten oder ein Anfänger auf der Suche nach Entdeckungen sind, die Insta360 X3 liefert außergewöhnliche 360-Grad-Inhalte und hilft Ihnen, Momente festzuhalten, die ein Leben lang halten.
- 360-Aufnahme und Reframing: Die X3 nimmt 5,7K 360 Active HDR Videos auf, so dass Sie nie wieder...
- Zwei 1/2" 48MP-Sensoren: Die neuen Sensoren der X3 bieten mehr Pixel für mehr Klarheit und...
- 4K Einzelobjektiv-Modus: Wählen Sie ein Objektiv, um Weitwinkelaufnahmen wie bei einem...
Insta360 One RS
Auf der anderen Seite bietet die Insta360 ONE RS ein duales Linsensystem, das Ihnen eine unvergleichliche Vielseitigkeit bietet. Wechseln Sie mühelos zwischen dem neuen 4K-Boost-Objektiv, das für detailreiche Weitwinkelvideos optimiert ist, und dem 360°-Objektiv, das Ihnen grenzenlose kreative Möglichkeiten eröffnet. Unabhängig von der Wahl des Objektivs sorgt die FlowState-Stabilisierungsfunktion, die vom robusten RS Core angetrieben wird, für stabilisiertes Filmmaterial, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Dank des verbesserten Sensors, der scharfe 48-MP-Fotos und detailreiche 6K-Breitbildvideos aufnimmt, lassen sich Momente in atemberaubender Klarheit festhalten. Außerdem ermöglicht er dynamische HDR-Videoaufnahmen. Verabschieden Sie sich von den lästigen Selfie-Sticks, die Ihnen die Sicht versperren: Das 360°-Objektiv macht den Selfie-Stick auf magische Weise unsichtbar und ermöglicht so eine Drohnen- oder Third-Person-Perspektive. Die Insta360 ONE RS ist ein umfassendes Kreativpaket, das hochwertige Objektivoptionen, robuste Stabilisierung, beeindruckende Auflösungen und bahnbrechende Funktionen für fesselndes visuelles Storytelling vereint.
- 4K Boost Objektiv & 5.7K 360 Objektiv: Mit der Insta360 ONE RS erhalten Sie zwei Kameras in einer. Tauschen Sie...
- FlowState-Stabilisierung: Butterweiche Bildstabilisierung, egal mit welchem Objektiv...
- 48MP Fotos, 6K Widescreen Video & Active HDR Video: Dank eines neuen Sensors können...
Insta360 X3 vs One RS: Funktionsvergleich
Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Funktionsunterschiede zwischen den Insta360-Modellen X3 und One RS erläutert. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Unterschiede in der Fotoauflösung
Bei der Aufnahme von 360-Grad-Fotos übertrifft das Insta360 X3 das One RS mit einer beeindruckenden Auflösung von 72 MP - viermal mehr als die 18 MP des One RS. Dieser Unterschied macht sich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar, was auf die größeren Sensoren des X3 zurückzuführen ist. Für normale Fotos, die nicht mit 360 Pixeln aufgenommen wurden, ist das One RS mit dem 4K Boost Mod jedoch die bessere Wahl und liefert eine Qualität, die mit der eines guten Smartphones vergleichbar ist.
Gestaltungselemente
Die Insta360 ONE RS Twin hat eine eher konventionelle rechteckige Form, die die Montage auf verschiedenen Plattformen vereinfacht. Auf der anderen Seite hat die Insta360 X3 eine praktische zylindrische Form, ideal für alle, die ständig unterwegs sind.
Eines der wichtigsten Merkmale der Insta360 ONE RS Twin ist ihr modulares Blocksystem, das einen mühelosen Objektivwechsel ermöglicht und die Anpassungsfähigkeit der Kamera verbessert. Die Twin Edition wird mit einem 4K-Boost-Objektiv und einem 5,7K-360-Objektiv ausgeliefert und eignet sich für eine Vielzahl von Fotostilen.
Die modulare Bauweise der Insta360 ONE RS Twin erlaubt es außerdem, das Display entweder nach vorne oder nach hinten zu positionieren. Im Gegensatz dazu bietet die Insta360 X3 nur ein nach hinten gerichtetes Display, was für diejenigen, die eine Echtzeitüberwachung während der Aufnahme von Selfies wünschen, weniger praktisch ist.
Video-Fähigkeiten
Sowohl die Insta360 One RS als auch die X3 sind in der Lage, 360-Grad-Videos und flache Standardvideos aufzunehmen. Sie nehmen jeweils 360-Grad-Videos mit einer Auflösung von 5,7K und 30 Bildern pro Sekunde auf. Standard-Flat-Videos nimmt die X3 mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde auf, während die One RS bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann.
Im Bereich der 360-Grad-Videos hat die X3 die Nase vorn. Auch wenn beide Kameras mit der gleichen Auflösung und Bildrate filmen, ist die X3 mit zwei 1/2-Zoll-Sensoren ausgestattet. Dies ermöglicht eine bessere Lichtabsorption, Farbwiedergabe und Detailerfassung im Vergleich zu den kleineren Sensoren der One RS 360 Mod. Unter gut beleuchteten Bedingungen wie tagsüber oder bei bedecktem Himmel ist der Unterschied zwischen den beiden Kameras jedoch weniger ausgeprägt.
Jede Kamera macht das Jonglieren mit mehreren Geräten überflüssig, da sie sowohl 360-Grad- als auch Standard-Videos aufnehmen kann. Bei der X3 können Sie zwischen den beiden Objektiven für Videoaufnahmen mit nur einem Objektiv wählen, während die One RS über einen speziellen "4K Boost Mod" für diese Funktion verfügt. Sowohl die One RS Boost Mod als auch die X3 nutzen einen Halbzoll-Sensor für 4K-Videoaufnahmen, aber die One RS Boost Mod hat den Vorteil einer höheren Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde im Vergleich zu den 30 Bildern pro Sekunde der X3.
Im direkten Vergleich zeigt der 4K Boost Mod des One RS eine bessere Qualität. Er liefert ein Video mit weniger Krümmung und nutzt die 4K-Auflösung voll aus. Die höhere Bildrate sorgt außerdem für flüssigere Actionsequenzen und verbesserte Zeitlupenfunktionen. Insgesamt hat die Insta360 X3 bei der Aufnahme von 360-Grad-Videos die Oberhand, was vor allem an den größeren Sensoren liegt.
Merkmale der Stabilisierung
Sowohl die X3 als auch die One RS sind mit FlowState-Stabilisierung und 360 Horizon Lock ausgestattet, wodurch ein Gimbal überflüssig wird und glatte, ebene Videos möglich sind. Sie sind mit der gleichen KI-gesteuerten Insta360-App für Mobilgeräte und der Insta360 Studio-Desktopsoftware für die Bearbeitung kompatibel, die beide regelmäßig Updates mit neuen Funktionen und Erweiterungen erhalten.
Langlebigkeit der Batterie
Beide Modelle verfügen über herausnehmbare Akkus. Die X3 verfügt über einen größeren 1800-mAh-Akku, während die One RS Twin mit einem 1445-mAh-Akku ausgestattet ist. Trotz dieses Unterschieds bieten beide Kameras eine ähnliche Akkulaufzeit von bis zu 80 Minuten.
Wasserbeständigkeit
Beide Modelle sind wasserdicht, aber ihre Kapazitäten unterscheiden sich leicht. Das X3 ist bis zu einer Wassertiefe von 33 Fuß wasserdicht, während das One RS Twin für eine Wassertiefe von bis zu 16 Fuß ausgelegt ist.
Zusätzliche Merkmale
Das X3 bietet erstmals eine Funktion namens "Me Mode", die den unsichtbaren Selfie-Stick-Effekt nutzt, um Sie in der Mitte des Bildes zu halten - ideal für Vlogs und Videos, in denen Sie selbst im Mittelpunkt stehen.
Beide Modelle können HDR-Videos (High Dynamic Range) aufzeichnen, was den visuellen Dynamikbereich insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen verbessert. Die One RS kann auch als hochwertige Webcam verwendet werden, wenn sie mit dem 4K Boost Mod verwendet wird - eine Funktion, die dem X3 derzeit fehlt, obwohl sie in zukünftigen Updates eingeführt werden könnte.
Software-Kompatibilität
Es überrascht nicht, dass beide Kameras mit der gleichen Insta360 App funktionieren, einem wichtigen Verkaufsargument, das eine Fülle von Spezialeffekten und einen robusten Videoeditor bietet. Diese App ermöglicht ein breites Spektrum an kreativen Bearbeitungen, einschließlich Farbanpassungen, Zusammenfügen von Clips, Einfügen von Musik, Geschwindigkeitsänderungen und mehr. Beide Kameras können diese Effekte erzeugen und gleichen damit die Möglichkeiten der Software aus.
Preis Punkt
Die Preise für den Insta360 X3 und den One RS sind recht ähnlich, obwohl die Marktbedingungen die Kosten beeinflussen können.
Prüfen Sie den aktuellen Preis für Insta360 X3 genau hier:
- 360-Aufnahme und Reframing: Die X3 nimmt 5,7K 360 Active HDR Videos auf, so dass Sie nie wieder...
- Zwei 1/2" 48MP-Sensoren: Die neuen Sensoren der X3 bieten mehr Pixel für mehr Klarheit und...
- 4K Einzelobjektiv-Modus: Wählen Sie ein Objektiv, um Weitwinkelaufnahmen wie bei einem...
Informieren Sie sich über den aktuellen Preis von Insta360 One RS genau hier:
- 4K Boost Objektiv & 5.7K 360 Objektiv: Mit der Insta360 ONE RS erhalten Sie zwei Kameras in einer. Tauschen Sie...
- FlowState-Stabilisierung: Butterweiche Bildstabilisierung, egal mit welchem Objektiv...
- 48MP Fotos, 6K Widescreen Video & Active HDR Video: Dank eines neuen Sensors können...
insta360 X3 vs. One RS: Welche Kamera passt am besten zu Ihnen?
Insta360 bietet zwei vielseitige Kameras mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, die sich an Kreative richten, die sich auf unterschiedliche Inhalte konzentrieren, seien es Action-Aufnahmen oder Vlogs. Während beide als "Zwei-in-Eins"-Kameras dienen können, ist diese Funktion bei der One RS aufgrund ihrer zwei unterschiedlichen Objektive stärker ausgeprägt.
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit hat die X3 mit ihrem einheitlichen Design und dem größeren Bildschirm einen leichten Vorteil. Während die X3 aufgrund ihrer größeren Sensoren bei der 360-Grad-Videoqualität glänzt, glänzt die One RS als traditionellere Action-Kamera, insbesondere wenn sie mit dem 4K Boost Mod ausgestattet ist.
Wenn Sie in erster Linie 360-Grad-Inhalte aufnehmen möchten, ist die X3 die bessere Wahl. Wenn Sie hingegen eine Mischung aus 360-Grad- und Standard-Inhalten aufnehmen möchten, ist die One RS mit ihren zwei Objektiven vielleicht besser für Sie geeignet.
Just a heads up, the latest Insta360 X4 is now available!
- IMMERSIVE 360 VIDEO - The 8K era is here. Insta360 X4 delivers 360° video in...
- SIMPLE, EASY REFRAMING - With Insta360 X4, get out there and shoot, not having to...
- INVISIBLE SELFIE STICK - The signature third-person Insta360 shot, a specialty of 360...
Check out another comparison before making the final choice: insta360 x3 vs ONE x2 vs ONE X [Eigenschaften, Spezifikationen, Preis]
Vielen Dank, dass Sie diesen Leitfaden gelesen haben!
Ich hoffe, dass es hilfreich war, Ihnen alles zu vermitteln, was Sie über insta360 X3 vs One RS wissen müssen.
Vergessen Sie nicht, diesen Artikel in den sozialen Medien mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen.
Verwandte Artikel:
- insta360 x3 vs ONE RS: Was ist besser?
- 7 Beste SD Card für Insta360 One X2 (bis zu 1TB)
- 8 Beste SD Card für Insta360 X3
- insta360 GO 3 vs. GO 2: Sollten Sie aufrüsten?